- Ausdrückliche Einwilligung: bezeichnet die auf Information beruhende und freiwillig erteilte Einwilligung zu einem bestimmten Thema,
- Unter-Auftragsverarbeiter: bezeichnet die natürliche oder juristische Person, an die der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten im Rahmen der Dienstleistungen weitergibt, die er zur Durchführung seiner eigenen Dienste in Anspruch nimmt,
- Anonymisierung: bezeichnet das Unkenntlichmachen personenbezogener Daten, sodass sie auch durch Abgleich mit anderen Daten in keiner Weise mehr einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können,
- Betroffene Person: bezeichnet die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden,
- Personenbezogene Daten: bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen,
- Mitarbeiter mit Zugriff auf personenbezogene Daten: bezeichnet Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Stellenbeschreibung im Namen der Organisation personenbezogene Daten der betroffenen Personen verarbeiten,
- Verarbeitung personenbezogener Daten: bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung sowie die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung,
- Behörde (Kurul): bezeichnet die Behörde für den Schutz personenbezogener Daten,
- Institution (Kurum): bezeichnet die Institution für den Schutz personenbezogener Daten,
- KVK: bezeichnet das Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten,
- Gemeinsamer Datenverantwortlicher: bezeichnet Datenverantwortliche, die bestimmte personenbezogene Daten gemeinsam nutzen und gemeinsam Tätigkeiten in Bezug auf die Verarbeitungsmethoden und -zwecke ausüben,
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten: bezeichnet Daten über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, philosophische Überzeugungen, Religion, Konfession oder sonstige Überzeugungen, äußere Erscheinung, Mitgliedschaft in Vereinen, Stiftungen oder Gewerkschaften, Gesundheit, Sexualleben, strafrechtliche Verurteilungen und Sicherheitsmaßnahmen sowie biometrische und genetische Daten,
- Auftragsverarbeiter: bezeichnet natürliche oder juristische Personen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen auf der Grundlage einer ihm erteilten Befugnis verarbeiten,
- Datenverarbeitungssystem: bezeichnet das Aufzeichnungssystem, in dem personenbezogene Daten nach bestimmten Kriterien strukturiert verarbeitet werden,
- Datenverantwortlicher: bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt und für die Einrichtung und Verwaltung des Datenverarbeitungssystems verantwortlich ist.