1. ZWECK UND UMFANG

Als DOST CAM legen wir Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und privaten Informationen. Aus diesem Grund bemüht sich unser Unternehmen als Datenverantwortlicher nachKräften, Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten („KVK-Gesetz“) zu verarbeiten, indem sie im unten erläuterten Rahmen für geschäftliche Zwecke verwendet, aufgezeichnet, gespeichert, aktualisiert, übertragen und/oder klassifiziert werden.

In diesem Zusammenhang werden von unserem Unternehmen alle erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, um die rechtswidrige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern, den rechtswidrigen Zugriff darauf zu unterbinden und ihre Aufbewahrung sicherzustellen, gemäß den Gesetzen und Verordnungen, die zum Schutz der Grundrechte und -freiheiten von Personen, insbesondere der Privatsphäre, und zum Schutz personenbezogener Daten erlassen wurden.

Die Zielgruppe dieses Textes sind alle natürlichen Personen und unsere Mitarbeiter, deren personenbezogene Daten auf unserer Website und in unseren Unternehmensprozessen verarbeitet werden. Als DOST CAM bieten wir Dienstleistungen über unsere webbasierten und cloudbasierten Dienste („Dienste“) im Internet an. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle diese Software, mobilen Anwendungen, Websites und Anwendungen.

Unsere Website: https://www.dostcam.com.tr

Personenbezogene Daten, die auf unserer Website verarbeitet werden, werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. In Bezug auf unsere webbasierten Dienste sind wir nur für diejenigen, die ein Benutzerkonto eröffnen und unsere Website nutzen, "Datenverantwortlicher", und diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Verarbeitung der Daten dieser Personen.

Unsere Kunden, die Daten über unsere Dienste verarbeiten und speichern, sind von uns unabhängige Datenverantwortliche. In Fällen, in denen wir als Unternehmen nur den Status eines „Auftragsverarbeiters“ haben, empfehlen wir Ihnen, bei Bedarf die eigenen Datenschutzrichtlinien, Informationstexte und ähnliche Dokumente unserer Kunden einzusehen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Andererseits übernehmen wir keine Garantie für die Datensicherheit und Datenschutzpraktiken und -richtlinien von Websites Dritter, auf die wir auf unserer Website verlinken. Wir empfehlen Ihnen, die Datensicherheits- und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Datenverantwortlichen gesondert zu prüfen.

2. GRUNDBEGRIFFE

  • Ausdrückliche Einwilligung: Einwilligung, die sich auf ein bestimmtes Thema bezieht, auf Information beruht und freiwillig erteilt wird.
  • Anonymisierung: Personenbezogene Daten so zu verändern, dass sie auch durch Abgleich mit anderen Daten in keiner Weise mehr einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
  • Betroffene Person: Natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
  • Mitarbeiter mit Zugriff auf personenbezogene Daten: Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Stellenbeschreibung im Namen der Organisation personenbezogene Daten der betroffenen Personen verarbeiten.
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung sowie die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Komitee: Das interne Komitee, das gemäß der "Richtlinie über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des KVK-Komitees" innerhalb der Organisation gebildet wird und Aufgaben wie die Überwachung aller von der Organisation, ihren Abteilungen und Mitarbeitern durchgeführten Prozesse im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die Kontrolle der Einhaltung der Richtlinien und die Durchführung der Prozesse im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten im Namen der Organisation hat.
  • Behörde (Kurul): Die Behörde für den Schutz personenbezogener Daten.
  • Institution (Kurum): Die Institution für den Schutz personenbezogener Daten.
  • KVK: Das Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten.
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Daten über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, philosophische Überzeugungen, Religion, Konfession oder sonstige Überzeugungen, äußere Erscheinung, Mitgliedschaft in Vereinen, Stiftungen oder Gewerkschaften, Gesundheit, Sexualleben, strafrechtliche Verurteilungen und Sicherheitsmaßnahmen sowie biometrische und genetische Daten.
  • Auftragsverarbeiter: Natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen auf der Grundlage einer ihm erteilten Befugnis verarbeitet.
  • Datenverarbeitungssystem: Jedes System, in dem personenbezogene Daten nach bestimmten Kriterien strukturiert verarbeitet werden.
  • Datenverantwortlicher: Natürliche oder juristische Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt und für die Einrichtung und Verwaltung des Datenverarbeitungssystems verantwortlich ist.
  • Gemeinsamer Datenverantwortlicher: Ein anderer Datenverantwortlicher, mit dem die Organisation personenbezogene Daten im Rahmen ihrer geschäftlichen und unternehmerischen Aktivitäten teilt und während dieser Teilung gemeinsam Verarbeitungsaktivitäten an den personenbezogenen Daten durchführt.
  • Unabhängiger Datenverantwortlicher: Andere unabhängige Datenverantwortliche, die personenbezogene Daten derselben Personen im Rahmen ihrer geschäftlichen und unternehmerischen Zwecke verarbeiten.

 

3. IDENTITÄT DES DATENVERANTWORTLICHEN

DOST CAM hat gegenüber allen natürlichen Personen, mit denen es während der Ausübung seiner geschäftlichen Aktivitäten in Kontakt tritt und deren personenbezogene Daten es verarbeitet, insbesondere gegenüber Mitarbeitern, Stellenbewerbern, Kunden, Lieferanten, Lieferantenmitarbeitern und Besuchern, den Status eines „Datenverantwortlichen“ und ist verpflichtet, die sich aus dem Gesetz ergebenden Verpflichtungen zu erfüllen. DOST CAM erfüllt diese Verpflichtungen durch administrative Maßnahmen und angemessene technische Maßnahmen mittels Compliance- und Kontrollinstrumenten.

DOST CAM verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als „Datenverantwortlicher“ im Sinne von Artikel 3 des Gesetzes Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten. Die Kontaktinformationen lauten wie folgt:

DOST CAM hat gegenüber den natürlichen Personen, deren personenbezogene Daten es verarbeitet, den Status eines „Datenverantwortlichen“. DOST CAM erfüllt als Datenverantwortlicher seine Verpflichtungen aus Gesetzen und Beschlüssen der Behörde durch administrative Maßnahmen und angemessene technische Maßnahmen. Als „Datenverantwortlicher“ finden Sie hier unsere Kontaktdaten, unter denen Sie uns in Bezug auf personenbezogene Daten erreichen können:

Titel :

DOST CAM A.Ş.

Adresse :

10008 Sokak No:14 A.O.S.B Çiğli/ İzmir

Unsere Websites:

https://www.dostcam.com.tr

Telefon : 

+90 (232) 376 78 86

E-Mail (für KVK):

kvkk@dostcam.com.tr

 

4. BETROFFENE PERSONEN, DEREN PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITET WERDEN

DOST CAM verarbeitet die Daten der betroffenen Personen hauptsächlich im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie und anderer administrativer und technischer Maßnahmen. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen, die nicht in diese Kategorien fallen, werden ebenfalls diese Datenschutzrichtlinie und die Datenverarbeitungsrichtlinien der Organisation eingehalten. Die Kategorien der natürlichen Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind:

  • Mitarbeiter,
  • Stellenbewerber
  • Praktikanten,
  • Natürliche Personenkunden, Vertreter von Firmenkunden
  • Potenzielle natürliche Personenkunden, Vertreter von Firmenkunden
  • Natürliche Personenlieferanten, Vertreter von Firmenlieferanten,
  • Potenzielle natürliche Personenlieferanten, Vertreter von Firmenlieferanten,
  • Beamte und befugte Personen,
  • Besucher,
  • Website-Besucher,
  • Benutzer mobiler Anwendungen,
  • Dritte natürliche Personen

 

5. VERARBEITUNGSZWECKE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen in unserer Organisation werden ausschließlich und direkt im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Organisation und der geschäftlichen, beruflichen oder rechtlichen Beziehung zur betroffenen Person verarbeitet, zu folgenden Zwecken:

 

  1. Gewährleistung der Netzwerksicherheit
  2. Sicherung von Forderungen
  3. Vorauszahlungen leisten,
  4. Verwaltung von Wartungsprozessen
  5. Durchführung von Pressearbeit,
  6. Verwaltung der Händlerverkäufe
  7. Vervollständigung von Dokumenten
  8. Prüfung von Dokumenten auf Vollständigkeit
  9. Nachverfolgung von Informations- und Beschwerdeanfragen,
  10. Verwaltung der IT-Infrastruktur,
  11. Durchführung von Call-Center-Operationen,
  12. Personenbezogene Daten von Stellenbewerbern
  13. Messung der Mitarbeiterleistung,
  14. Bereitstellung von Sofortkommunikation zwischen Mitarbeitern,
  15. Drucken von Visitenkarten für Mitarbeiter,
  16. Bereitstellung sozioökonomischer Vorteile für Mitarbeiter,
  17. Bereitstellung von Zusatzleistungen für Mitarbeiter,
  18. Versicherung der Mitarbeiter,
  19. Entwicklung der Fähigkeiten der Mitarbeiter,
  20. Durchführung der Urlaubsverfahren der Mitarbeiter,
  21. Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter,
  22. Informationsaustausch mit Lösungspartnern
  23. Freigabe von Dateien,
  24. Durchführung von Schulungsprozessen
  25. Verkauf von Zusatzdienstleistungen/-produkten
  26. Verwaltung, Überwachung und Kontrolle elektronischer Geräte,
  27. Durchführung von Werbung und Kommunikation über elektronische Kanäle,
  28. Ermöglichung der Teilnahme an Veranstaltungen,
  29. Teilnahme an Veranstaltungen,
  30. Berechnung von Überstunden,
  31. Durchführung von Transaktionen im Zusammenhang mit geistigem und gewerblichem Eigentum,
  32. Bereitstellung von Unterstützung für die Finanzierung
  33. Erstellung von Preisangeboten
  34. Durchführung von Prozessen im Zusammenhang mit Beauftragungen,
  35. Bereitstellung rechtlicher Sicherheit
  36. Durchführung rechtlicher Verfahren,
  37. Verwaltung von Rücksendungen
  38. Durchführung von Zwangsvollstreckungsabzügen
  39. Information der Betroffenen
  40. Bereitstellung von Sofortkommunikation mit den Betroffenen
  41. Durchführung von Personalprozessen (Human Resources),
  42. Führung von Internetzugangsprotokollen,
  43. Betrieb von Internetdiensten.
  44. Bereitstellung von geschäftlicher Sofortkommunikation
  45. Annahme von Bewerbungsanfragen,
  46. Durchführung von Vorstellungsgesprächen,
  47. Führung von Geschäftsbeziehungen
  48. Management der Prozesse für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, 
  49. Durchführung von Prozessen im Zusammenhang mit Arbeitsverträgen,
  50. Planung und Ausführung von Geschäftsstrategien,
  51. Gewährleistung der Geschäftskontinuität und -sicherheit,
  52. Durchführung von Einstellungen,
  53. Durchführung von Kündigungsverfahren (Prozesse bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses),
  54. Durchführung von Import-/Exportprozessen
  55. Information der Öffentlichkeit,
  56. Schutz der Interessen der Organisation,
  57. Verwaltung der unternehmenseigenen E-Mail-Konten,
  58. Umsetzung der Unternehmensrichtlinien,
  59. Auszahlung der Gehälter,
  60. Einkauf von Waren, Produkten und Dienstleistungen,
  61. Durchführung von Finanzprüfungen und -kontrollen,
  62. Gewährleistung der Objektsicherheit,
  63. Erfassung der Arbeitszeiten,
  64. Erstellung von Kundenregistern
  65. Gewährleistung der Kundenzufriedenheit,
  66. Bereitstellung von Kundensupport
  67. Annahme von Online-Bestellungen
  68. Prüfung der Zahlungsfähigkeit
  69. Durchführung von Zahlungen,
  70. Erstellung der Vorkontierungsunterlagen
  71. Erstellung und Aufbewahrung von Personalakten,
  72. Durchführung von Leistungsbeurteilungen,
  73. Annahme von Anfragen potenzieller Kunden
  74. Erreichung potenzieller Kunden
  75. Unterstützung für potenzielle Kunden
  76. Annahme von Angeboten potenzieller Lieferanten
  77. Schaltung von Werbung und Marketing,
  78. Abgabe offizieller Meldungen
  79. Festlegung des Verkaufspreises
  80. Durchführung von Verkaufs- und Marketingaktivitäten,
  81. Annahme und Verwaltung von Bestellungen
  82. Durchführung von Systembenutzeroperationen,
  83. Verwaltung von Praktikums-/Berufsausbildungsbewerbungen
  84. Durchführung von Praktikumsverfahren,
  85. Durchführung der Lagerverwaltung
  86. Durchführung von Präsentationen, Promotionen und Informationen,
  87. Durchführung von Inkasso
  88. Gewährleistung der Anlagensicherheit,
  89. Verwaltung von Probefahrten,
  90. Inanspruchnahme von Fördermitteln,
  91. Ausübung gewerblicher Tätigkeiten,
  92. Bereitstellung von Möglichkeiten zur Telearbeit (Homeoffice),
  93. Berechnung von Gebühren
  94. Durchführung der Produktmontage
  95. Durchführung von Produktpräsentationen und -einführungen
  96. Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen,
  97. Export von Produkten
  98. Transport von Produkten
  99. Gewährleistung der Datensicherheit und Archivierung von Daten,
  100. Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen,
  101. Durchführung der Verfahren für die obligatorische private Altersvorsorge.

 

6. RECHTSGRUNDLAGEN UND VERARBEITETE KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN

6.1. Personenbezogene Daten unserer Mitarbeiter, unbefristet angestellten Mitarbeiter und Praktikanten

Die Organisation verarbeitet die personenbezogenen Daten von Mitarbeitern, Stellenbewerbern und Praktikanten gemäß:

  • Arbeitsvertrag,
  • Arbeitsgesetz Nr. 4857,
  • Türkisches Obligationenrecht Nr. 6098,
  • Gesetz Nr. 5510 über Sozialversicherungen und allgemeine Krankenversicherung,
  • Gesetz Nr. 6331 über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz,
  • Gesetz Nr. 4632 über das private Rentenspar- und Investitionssystem,
  • Vollstreckungs- und Konkursgesetz Nr. 2004,
  • Gesetz Nr. 4904 über einige Regelungen bezüglich der Türkischen Arbeitsagentur,
  • Berufsbildungsgesetz Nr. 3308,
  • Türkisches Handelsgesetzbuch Nr. 6102,
  • Gesetz Nr. 5070 über die elektronische Signatur,
  • Gesetz Nr. 5651 über die Regulierung von Veröffentlichungen im Internet und die Bekämpfung von Straftaten, die durch diese Veröffentlichungen begangen werden,
  • Verordnung über Sozialversicherungsverfahren,
  • Identitätsmeldungsgesetz Nr. 1774,
  • Verordnung über die Zahlung von Löhnen, Prämien, Boni und allen derartigen Bezügen über Banken und ähnlichen Gesetzen, Verordnungen und Mitteilungen.

Wir verarbeiten Daten unserer Mitarbeiter und Praktikanten in den Kategorien IDENTITÄT, KOMMUNIKATION, PERSÖNLICHE DATEN, FINANZEN, VISUELLE UND AUDITIVE AUFZEICHNUNGEN, RECHTLICHE VORGÄNGE, BERUFLICHE ERFAHRUNG, PHYSISCHE RAUMSICHERHEIT, TRANSAKTIONSSICHERHEIT sowie besondere Kategorien personenbezogener Daten wie GESUNDHEIT, PHILOSOPHISCHE ÜBERZEUGUNG, RELIGION, KONFESSION UND ANDERE ÜBERZEUGUNGEN, STRAFVERURTEILUNG UND SICHERHEITSMASSNAHMEN.

6.2. Personenbezogene Daten von Stellenbewerbern

Wir verarbeiten Daten von Stellenbewerbern, die sie uns freiwillig durch Mittel wie Lebenslauf, Motivationsschreiben mitgeteilt haben oder die von Online-Beschäftigungsplattformen und/oder Talentagenturen mit uns geteilt wurden, an die sie diese zur Weitergabe an alle relevanten Organisationen übermittelt haben, in den Kategorien IDENTITÄT, KOMMUNIKATION, PERSÖNLICHE DATEN, BERUFLICHE ERFAHRUNG, PHYSISCHE RAUMSICHERHEIT, VISUELLE UND AUDITIVE AUFZEICHNUNGEN und SONSTIGE sowie besondere Kategorien personenbezogener Daten wie PHILOSOPHISCHE ÜBERZEUGUNG, RELIGION, KONFESSION UND ANDERE ÜBERZEUGUNGEN, STRAFVERURTEILUNG UND SICHERHEITSMASSNAHMEN und GESUNDHEIT.

6.3. Personenbezogene Daten von Vertretern unserer Kunden und Lieferanten

Die Organisation verarbeitet die personenbezogenen Daten von natürlichen Personenkunden und -lieferanten sowie von Vertretern und natürlichen Personen von Firmenkunden und -lieferanten, mit denen sie im Rahmen ihrer geschäftlichen Aktivitäten in Kontakt steht, gemäß:

  • Dienstleistungsvertrag,
  • Türkisches Obligationenrecht Nr. 6098,
  • Vollstreckungs- und Konkursgesetz Nr. 2004,
  • Türkisches Handelsgesetzbuch Nr. 6102,
  • Abgabenordnung Nr. 213,
  • Allgemeine Mitteilungen zur Abgabenordnung und ähnlichen Gesetzen, Verordnungen und Mitteilungen.

Wir verarbeiten Daten von potenziellen und bestehenden natürlichen Personenkunden, Vertretern von Firmenkunden sowie potenziellen und bestehenden natürlichen Personenlieferanten und Vertretern von Firmenlieferanten in den Kategorien IDENTITÄT, KOMMUNIKATION, PERSÖNLICHE DATEN, RECHTLICHE VORGÄNGE, KUNDENTRANSAKTIONEN, FINANZEN, BERUFLICHE ERFAHRUNG, TRANSAKTIONSSICHERHEIT, PHYSISCHE RAUMSICHERHEIT, VISUELLE UND AUDITIVE AUFZEICHNUNGEN und SONSTIGE sowie besondere Kategorien personenbezogener Daten wie PHILOSOPHISCHE ÜBERZEUGUNG, RELIGION, KONFESSION UND ANDERE ÜBERZEUGUNGEN, GESUNDHEIT.

6.4. Personenbezogene Daten von befugten Personen, Beratern und Beamten

Die Organisation verarbeitet die personenbezogenen Daten von Prüfern, Beratern und Beamten, die Kontroll- und Aufsichtsaufgaben wahrnehmen, um die Durchführung und Nachhaltigkeit sowie die Qualität ihrer geschäftlichen und produzierenden Tätigkeiten sicherzustellen, gemäß:

  • Türkisches Handelsgesetzbuch Nr. 6102,
  • Zollgesetz Nr. 4458,
  • Abgabenordnung Nr. 213,
  • Arbeitsgesetz Nr. 4857,
  • Gesetz Nr. 4904 über einige Regelungen bezüglich der Türkischen Arbeitsagentur,
  • Gesetz Nr. 5510 über Sozialversicherungen und allgemeine Krankenversicherung,
  • Allgemeine Mitteilungen zur Abgabenordnung und ähnlichen Gesetzen, Verordnungen und Mitteilungen.

In diesem Zusammenhang verarbeitet die Organisation personenbezogene Daten von Prüfern, Beratern und Beamten in den Kategorien IDENTITÄT, KOMMUNIKATION, PERSÖNLICHE DATEN und SONSTIGE.

6.5. Personenbezogene Daten unserer Besucher

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Besuchern zur Gewährleistung der IT- und Anlagensicherheit auf Grundlage von:

  • Gesetz Nr. 5651 über die Regulierung von Veröffentlichungen im Internet und die Bekämpfung von Straftaten, die durch diese Veröffentlichungen begangen werden und unserem berechtigten Interesse.

In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Besuchern in Kategorien wie IDENTIT&T;T, KOMMUNIKATION, TRANSAKTIONSSICHERHEIT, PHYSISCHE RAUMSICHERHEIT verarbeitet.

6.6. Personenbezogene Daten von Website-Besuchern und Nutzern von Internetdiensten

Aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten wir die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher gemäß:

  • 561 sayılı İnternet Ortamında Yapılan Yayınların Düzenlenmesi ve Bu Yayınlar Yoluyla İşlenen Suçlarla Mücadele Edilmesi Hakkında Kanun,
  • Verordnung über Anbieter von Internet-Massenanschlüssen vom 11.04.2017 und Nr. 30035.

In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten von Website-Besuchern in den Kategorien IDENTITÄT, KOMMUNIKATION, PERSÖNLICHE DATEN, KUNDENTRANSAKTIONEN, VISUELLE UND AUDITIVE AUFZEICHNUNGEN. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer „Cookie-Richtlinie”.

6.7 Personenbezogene Daten unserer Praktikanten

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Praktikanten, die in unserer Organisation ein Praktikum absolvieren, im Rahmen von:

  • Arbeitsgesetz Nr. 4857,
  • Türkisches Obligationenrecht Nr. 6098,
  • Gesetz Nr. 6331 über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz,
  • Vollstreckungs- und Konkursgesetz Nr. 2004,
  • Gesetz Nr. 4904 über einige Regelungen bezüglich der Türkischen Arbeitsagentur,
  • Berufsbildungsgesetz Nr. 3308,
  • Türkisches Handelsgesetzbuch Nr. 6102,
  • Gesetz Nr. 5070 über die elektronische Signatur,
  • Gesetz Nr. 5651 über die Regulierung von Veröffentlichungen im Internet und die Bekämpfung von Straftaten, die durch diese Veröffentlichungen begangen werden,
  • Verordnung über Anbieter von Internet-Massenanschlüssen vom 11.04.2017 und Nr. 30035,
  • Verordnung über Sozialversicherungsverfahren,
  • Identitätsmeldungsgesetz Nr. 1774, Verordnung über die Zahlung von L&ohne;n, Prämien, Boni und allen derartigen Bezügen über Banken,
  • Türkisches Zivilgesetzbuch Nr. 4721,
  • Türkisches Strafgesetzbuch Nr. 5237 und ähnlichen Gesetzen, Verordnungen und Mitteilungen.

Wir verarbeiten Daten unserer Praktikanten in den Kategorien IDENTITÄT, KOMMUNIKATION, PERSÖNLICHE DATEN, BERUFLICHE ERFAHRUNG, PHYSISCHE RAUMSICHERHEIT, VISUELLE UND AUDITIVE AUFZEICHNUNGEN und SONSTIGE sowie besondere Kategorien personenbezogener Daten wie PHILOSOPHISCHE ÜBERZEUGUNG, RELIGION, KONFESSION UND ANDERE ÜBERZEUGUNGEN, STRAFVERURTEILUNG UND SICHERHEITSMASSNAHMEN und GESUNDHEIT.

 

  1. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Die Organisation erkennt an, dass die betroffene Person das Recht hat, vor der Verarbeitung der Daten ihre Einwilligung zu geben, und nach der Verarbeitung der Daten das Recht hat, über das Schicksal ihrer Daten zu bestimmen.

In diesem Sinne können sich betroffene Personen an die Kontaktperson wenden, um:

  1. a) zu erfahren, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
  2. b) Informationen anzufordern, falls ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden,
  3. c) den Zweck der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren und ob sie zweckgemäß verwendet werden,

ç) die Dritten zu kennen, an die personenbezogene Daten im In- oder Ausland übermittelt werden,

  1. d) die Berichtigung unvollständiger oder falscher personenbezogener Daten zu verlangen,
  2. e) die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten gemäß den in Artikel 7 des Gesetzes festgelegten Bedingungen zu verlangen,
  3. f) zu verlangen, dass die gemäß (d) und (e) durchgeführten Vorgänge den Dritten mitgeteilt werden, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden,
  4. g) Einspruch gegen ein Ergebnis zu erheben, das ausschließlich durch die Analyse verarbeiteter Daten durch automatisierte Systeme zu ihren Lasten entsteht,

ğ) im Falle eines Schadens aufgrund der rechtswidrigen Verarbeitung personenbezogener Daten die Beseitigung des Schadens zu verlangen.

Hingegen haben Personen kein Recht bezüglich anonymisierter Daten innerhalb des Unternehmens. Personenbezogene Daten können im Rahmen der Geschäfts- und Vertragsbeziehung oder bei Ausübung einer gesetzlichen Befugnis durch Justiz- oder Behörden an die betreffenden Institutionen und Organisationen weitergegeben werden.

Anträge im Rahmen der aufgeführten Rechte werden gestellt, indem das Antragsformular der Organisation vollständig ausgefüllt und mit Originalunterschrift per Einschreiben mit Rückschein und mit einer Kopie des Personalausweises (nur Vorderseite) an die Kontaktperson gesendet wird. Informationen zum Antragsverfahren finden Sie im Informationstext zu Anträgen von Betroffenen.

9. GRUNDREGELN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Abteilungen und Mitarbeiter von DOST CAM werden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Personen darauf achten, die folgenden Grundregeln zu befolgen, auf denen auch die Datenschutzrichtlinie und andere Unternehmensrichtlinien aufbauen:

  1. Einhaltung von Recht und Treu und Glauben: Die Organisation prüft und hinterfragt, ob die Bedingungen des KVK, wie die Aufklärung der betroffenen Person und gegebenenfalls die Einholung der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person für die Verarbeitung der Daten, für die von ihr selbst erhobenen oder von Dritten mit ihr geteilten personenbezogenen Daten erfüllt sind. Sie handelt nach Treu und Glauben, wenn sie betroffene Personen aufklärt, ihre ausdrückliche Einwilligung einholt oder auf ihre Informationsanfragen antwortet.
  2. Richtigkeit und Aktualität: Die Organisation bemüht sich sicherzustellen, dass die von ihr verarbeiteten und in ihren Datenbanken gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit die Kontrollmechanismen dies zulassen, korrekt sind. Sie achtet darauf, die Daten so weit wie möglich auf dem neuesten Stand zu halten. Sie ermutigt Datenquellen, korrekte Informationen weiterzugeben und bei Änderungen Aktualisierungen vorzunehmen. Sie achtet darauf, bei der Erhebung der Daten deren Richtigkeit und Aktualität zu prüfen.
  3. Für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke: Die Organisation verarbeitet personenbezogene Daten nur für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecke.
  4. Zweckgebundenheit, Beschränkung und Verhältnismäßigkeit: Die Organisation achtet darauf, personenbezogene Daten nicht für einen anderen Zweck als den, für den sie verarbeitet wurden, zu verarbeiten. Sollte eine solche Notwendigkeit entstehen, achtet sie darauf, die betroffene Person aufzuklären und gegebenenfalls ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen. Sie verwendet die Daten nur beschränkt auf den Zweck, für den sie verarbeitet wurden, und im für die Dienstleistung erforderlichen Maße. Sie verarbeitet, verwendet oder lässt Daten nicht außerhalb der Geschäftszwecke verarbeiten. Sollten personenbezogene Daten für einen anderen Zweck verarbeitet werden müssen, wird unter der Aufsicht und mit Genehmigung des Komitees sichergestellt, dass Anpassungen an den relevanten Compliance- und Kontrollinstrumenten vorgenommen werden.
  5. Speicherbegrenzung: Die Organisation achtet darauf, personenbezogene Daten nur so lange aufzubewahren, wie es die einschlägigen Rechtsvorschriften vorsehen oder es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Vertragsbezogene personenbezogene Daten bewahrt sie so lange auf, wie es die Fristen für Streitigkeiten in den einschlägigen Gesetzen sowie die Anforderungen des Handels- und Steuerrechts vorsehen. Entfallen diese Zwecke jedoch, löscht oder anonymisiert die Organisation die personenbezogenen Daten. Im Inventar für personenbezogene Daten ist festgelegt, welche Datenkategorien wie lange aufbewahrt werden.
  6. Datenminimierung: Die Organisation, ihre Abteilungen und Mitarbeiter achten darauf, nur die für den Verarbeitungszweck erforderliche Menge an Daten in den für den Zweck relevanten Kategorien zu erheben und in ihren Systemen nur so lange wie nötig zu verarbeiten, außerhalb des Umfangs und der Fristen, die durch Gesetze und einschlägige Rechtsvorschriften zwingend vorgeschrieben sind.
  7. Löschung und Vernichtung: Die Organisation bewahrt die von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten für die in den einschlägigen Rechtsvorschriften wie Sozialversicherungs-, Schuld-, Steuer- und Handelsrecht vorgesehenen Fristen und/oder für die für den Verarbeitungszweck erforderlichen Fristen auf. Nach Ablauf dieser Fristen löscht, vernichtet oder anonymisiert sie die personenbezogenen Daten, deren Frist abgelaufen ist, gemäß der Richtlinie zur Aufbewahrung, Löschung, Vernichtung und Übermittlung personenbezogener Daten und mit Genehmigung und unter Aufsicht des Komitees.
  8. Vertraulichkeit und Datensicherheit: Bei allen Prozessen der Verarbeitung, Übermittlung und Speicherung personenbezogener Daten in der Organisation wird auf die Einhaltung der allgemeinen Vertraulichkeitsregeln und die Gewährleistung der Datensicherheit geachtet, und es wird gemäß den zu diesem Zweck erstellten Richtliniendokumenten und Regeln gehandelt. Es wird darauf geachtet